News

Festsieg für Isabel in Collex-Bossy

Saisonauftakt Hergiswil NW

Kurse EFSV

Einmal Trainingstag, einmal GV, und noch einmal GV

Es gibt Neuigkeiten von den Schwingerinnen: Wir sind gut in das neue Jahr gestartet und haben in diesem Januar bereits einen Trainingstag und zwei Generalversammlungen erlebt. Was dabei herausgekommen ist, kann man durch «weiterlesen» erfahren.

“Einmal Trainingstag, einmal GV, und noch einmal GV” weiterlesen

Jahresprogramm 2025 und weitere Informationen

Seit rund einem Monat haben die Schwingerinnen das Training wieder aufgenommen. Momentan sind wir am Montag und am Mittwoch im Sägemehl. Wer gerne mitmachen möchte, aber etwas unsicher ist, kann seine Fragen gerne der TL stellen (Kontakt unter «Training»).

Hier noch etwas für alle, die Morgen ein interessantes Sonntagsmorgenprogramm suchen: Die Kulturkommission Menznau lädt im Pfarreisaal Menznau ab 10:00 Uhr zum «Persönlich» mit Schwingerkönigin Isabel Egli und Hans Niederberger, Gründungsmitglied des JK Bergfriede Menznau ein.

Flyer-Persoenlich

Die Tage werden kürzer, der Martiniherbst ist langsam vorbei und die Temperaturen sinken. Trainings werden eher wieder nach drinnen verschoben. Wofür wir uns vorbereiten, wissen wir nun: Das Jahresprogramm des EFSV ist bekannt und einsehbar. Merkt euch die Daten doch schon mal vor!

Schnuppertag FSCS und Trainingsstart 2024

Nach rund einem Monat schwingfreier Zeit fanden sich gestern zahlreiche Schwingerinnen des FSCS zu einem Schnuppernachmittag ein. Mit von der Partie waren mehrheitlich junge Mädchen, die unter der Anleitung von Isabel Egli ein erstes Mal Sägemehlluft geschnuppert haben.

An das Sägemehl gewöhnten sich die Teilnehmerinnen schnell. Waren sie beim Einwärmspiel noch etwas zurückhaltend, lagen spätestens bei den Rollen vor- und rückwärts alle mit den Schultern im Sägemehl und haben in der Folge gemerkt, dass es gar nichts bringt, wenn man es sich immer wieder abzuwischen versucht. Auch beim Üben vom Kopfstand hat sich das gezeigt.

Die etwas erfahreneren Schwingerinnen halfen bei der Suche der passenden Hosen ebenso mit wie bei der Unterstützung beim Grifffassen oder dem Üben von ersten Schwüngen sowie dem Freischwingen.

Aufgelockert wurden die Theorieinputs durch eine Sequenz Katze-und-Maus, wobei mehr «Mäuse» herumrannten als Katzen (mind. 3 Mäuse, 2 Katzen). Dies verwirrte nicht nur die Katzen, sondern auch die, die am Boden lagen und auf ihren nächsten Einsatz warteten. Ebenso lustig war der «Lumpesack» (das mit dem Richtungswechsel hat nicht bei allen geklappt) oder die Kampfspiele zum Abschluss.

Nach dem Duschen liessen die Anwesenden den Nachmittag mit Kuchen, Weggli und Schoggistängeli ausklingen.

Am 14. Oktober 2024 starten wir in das Wintertraining. Die Flyer dazu wurden rege mitgenommen und die Teilnehmerinnen haben uns versichert, beim Start dabei zu sein.