Das alte Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Nach einigen ruhigen Festtagen ohne Programm und dem Schwimmen in der Altjahreswoche, startet das neue Jahr mit Vereinsanlässen, insbesondere den Generalversammlungen des FSCS und des EFSVs. Vorerst wünschen wir euch aber einen ruhigen Silvester und für das Jahr 2018 vor allem gute Gesundheit.
News
Trainingsstart Saison 2018 und Winterprogramm
Die Saison 2017 schloss der FSCS mit einer Feier für die Siegerin des Eidg. FSF in Schachen, Sarah Wisler, ab. Danach folgten ein paar Wochen ohne Schwingtraining. Anfangs November ging es aber schon wieder los und die Schwingerinnen bereiten sich aktuell auf das neue Schwingerjahr vor.
Neben den Trainings hat der Vorstand auch einige andere Aktivitäten während den Wintermonaten geplant, die unter «Vereinsanlässe» einsehbar sind.
Saisonabschlussfest und Showschwingen
Heute fand in Zell das alljährliche Saisonabschluss- und Helferfest statt. Für einmal war es nicht ein Bräteln – da es ganz mächtig viel Fleisch gebraucht hätte für so viele Leute. Stattdessen liessen wir bei einem gemütlichen Raclette vor allem das letzte Wochenende Revue passieren. Vielen Dank allen, die an den Schwingfesten mitgeholfen und mit Desserts zum Buffet beigetragen haben. Gegessen haben wir auch für alle, die nicht dabei waren. Fotos vom Anlass hat es in der Galerie.
Gestern Samstag waren acht Schwingerinnen des FSCS an der MIO bei einem Showschwingen im Einsatz. Mit einem schön hergerichteten Schwingplatz machte der Schwingklub Olten-Gösgen auf sich aufmerksam und brachte den Messebesuchern den Schwingsport näher.
Eidg. Frauenschwingfest Schachen (LU)
Der TeilnehmerInnenrekord wurde geknackt! 126 Schwinger und Schwingerinnen standen in Schachen im Sägemehl. Die Schwingerkönigin 2017 heisst Sonia Kälin, die Jahresbesten in den anderen Kategorien sind Angela Riesen (M1), Daniela Föhn (M2), und Laura Künzi (Zwergli). Die Frauen des FSCS konnten zwei Festsiege und 5 Auszeichnungen feiern. Und 3 Podestplätze in der Jahreswertung. Mehr dazu bei den Ranglisten. Bilder hat ebenfalls einige – es wurde generell viel fotografiert.
Wir verabschieden uns nach einem tollen Schwingfestwochenende in eine Trainingspause. Wer möchte Phone Number Trace , kann uns nächsten Samstag in Olten an der MIO bei einem Showschwingen sehen.
Weiteres könnt ihr im Sägemehlsplitter Schachen (LU) nachlesen.
Jahreswertungen nach Raron
Spannende Ausgangslage vor dem letzten Schwingfest: Jahreswertungen vor dem Eidg. in Schachen und momentane Platzierungen der FSCS-Frauen und Mädchen
Das Rennen um den Sieg in der Jahreswertung bleibt bei den Aktiven besonders spannend. Wie sich die Ausgangslage präsentiert, kann hier nachgelesen werden: “Jahreswertungen nach Raron” weiterlesen
FSF Raron
Zum ersten Mal fand im Kanton Wallis ein von einem Schwingklub organisiertes Schwingfest statt. In Raron standen 12 Schwingerinnen des FSCS im Einsatz. Zwei davon konnten mit einem Zweig, zwei mit einem Kranz nach Hause reisen. Herzliche Gratulation. Die Ranglisten sind nun aufgeschaltet.
Auffallend war die hohe Anzahl an Verletzungen. Das kühle Wetter schien unterschätzt worden zu sein. Wir wünschen allen gute Besserung und hoffen, euch in Schachen wieder im Einsatz zu sehen.
Sägemehlsplitter Raron
Zum dritten Mal in dieser Saison reisten die Frauen und Mädchen mit einem Büssli an ein Schwingfest, da im Kanton Wallis geschwungen wurde. Viel, was an diesem Fest passierte, wurde nicht an die Webmasterin herangetragen. Aber beispielsweise seien die Notenblätter bei der Rangverkündigung von einer ehemaligen Kranzschwingerin verteilt worden. Nur blöd, dass sie fast unerkannt blieb bei den hauptsächlich jüngeren Gesichtern auf dem Schwingplatz.
Die Büssli-Mitreisenden hätten am Abend noch einen Abstecher in einen MC Do gemacht. Nur blöd, wer den ganzen Tag so wenig gegessen hat, dass das Nachtessen fast wieder hochkam… Reverse Phone Lookup
FSF Boveresse
Vorgestern fand in Boveresse im schönen Val de Travers das drittletzte Schwingfest der Saison 2017 statt. Gewonnen wurde es von Rahel von Känel. Die 18 gestarteten Frauen und Mädchen des FSCS durften mit einem Kategoriensieg, vier Zweigen und zwei Kränzen nach Hause reisen. Mehr dazu bei den Ranglisten… Da momentan zwei Fotoapparate im Umlauf sind, wurde nur mit einem „gefötelet“. Die Bilder davon folgen später.
Das weniger Wichtige steht im Sägemehlsplitter Boveresse 2017. Montana find phone
Ausflug Melchsee-Frutt
Gestern Sonntag machten sich einige Schwingerinnen und Passivmitglieder des Vereins auf, um in der Melchsee-Frutt oben wandern zu gehen. Ausgerüstet mit einem Picknick und genügend Flüssigkeit nahmen wir den Weg auf den knapp 2500 m.ü.M. liegenden Hochstollen unter die Füsse. Dass es matschig ist, merkten wir relativ schnell. Dass es doch noch ziemlich geschneit hat, erst später. Die Wolken hingen zudem tief, sodass unsere Sicht mehr und mehr vernebelt wurde, je höher wir stiegen. Nichtsdestotrotz hat sich zu unserem Erstaunen nebenan ein Paraglider in die Tiefe gewagt. Wir waren weniger mutig: Nach der Mittagsrast entschieden wir uns Reverse Phone Lookup , nicht mehr weiter zum Glogghüs zu laufen. Zurück bei der Bergstation trafen wir uns für einen abschliessenden gemeinsamen Abstecher in eine Beiz. Bilder vom Anlass hat es in der Galerie. Am Samstag geht es in Boveresse weiter mit dem nächsten Schwingfest. Man sieht sich!
FSF Göschenen
Am vergangenen Samstag fand in Göschenen das 4. Frauenschwingfest der Saison statt. Die 12 angetretenen Schwingerinnen des FSCS konnten mit zwei Zweigen und drei Kränzen nach Hause reisen. Dabei wurde mit Rahel Wisler eine Neukranzerin gefeiert, die dritte für den Club in diesem Jahr. “FSF Göschenen” weiterlesen
Wanderung auf den Napf
Zwei Wochen vor dem nächsten Schwingfest ging es für einige Schwingerinnen ab in die Höhe. “Wanderung auf den Napf” weiterlesen