Knapp einen Monat ist es her, seit wir über die bevorstehenden Kurse des EFSV informiert haben. Für den Kurs am nächsten Wochenende kann man sich nach wie vor anmelden.
In der letzten Zeit ist viel passiert, deshalb hier ein kleiner Rückblick:
Während die Schwingsaison 2025 mit den Hallenschwingfesten und den ersten Freiluftanlässen bei den Männern langsam Fahrt aufnimmt, laufen auch die Vorbereitungen bei den Frauen auf Hochtouren, denn uns erwartet eine mit 12 Frauenschwingfesten vollbepackte Saison. Bei uns gab es zwar heuer kein Hallenschwingfest, doch zahlreiche Schwingerinnen und weitere Verbandsmitglieder trafen sich in den vergangenen Monaten öfters. Am 9. März wurde die ausserordentliche GV des EFSV abgehalten. Sie diente dazu, die Revision der Statuten und des TERE durch die Versammlung genehmigen zu lassen, wofür an der letzten GV nicht ausreichend Zeit geblieben ist. Da die Änderungen richtungsweisend für die Verbandszukunft sind, wurden sie auch hier rege diskutiert. Mit den Beschlüssen gibt sich der EFSV die für das Wachstum nötige Verbandsstruktur, wobei für Verbände unpassende Mitgliederkategorien wegfallen. Die mit der Revision beauftragte AG wird nun ihre Arbeiten abschliessen.
Besonders erfreulich für den FSCS ist auch der Entscheid der GV, dass Schwingerinnen, die im Verband Vorstands- oder Kommissionsarbeit leisten, vom Jahresbeitrag befreit werden. Somit können wir direkt einen Teil der nun höheren Jahresbeiträge wieder kompensieren.
Auch wenn bei uns noch keine Schwingfeste auf dem Programm standen, waren auch diejenigen, die keine Verbandsarbeit leisten, präsent und gefordert:
1418-Coach-Kurs: Am Tag nach der FSCS-GV rückten 5 FSCS-Schwingerinnen in Willisau zum 1418-Coach-Weekend ein. Gemeinsam mit Turner:innen und Ringer:innen, aber auch in Einzeltrainings, thematisierten sie, wie man Kinder in Sporttrainings begleitet und was sie als Jugendliche zu einem gelungenen Training beitragen können. Sie konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, sich austauschen und sich selbst reflektieren, und sich somit zusätzlich für die neue Saison motivieren. Auch wenn das Weekend nicht für alle ganz unfallfrei über die Bühne ging, hat es allen Spass gemacht und den Gruppenzusammenhalt gestärkt. Bezüglich J&S-Ausbildungen sind wir also auf Kurs: Antonia wird im Frühling den Grundkurs absolvieren und die FSCS-«Oldies» frischen ihre Kurse im Herbst auf.
Nachtskifahren 2025: Für einmal nicht während eines ganzen Tages, aber um gemütlich in das Wochenende zu starten, trafen sich einige FSCS-Mitglieder zum Nachskifahren im Sörenberg. Krankheitshalber konnten nicht alle Angemeldeten mit dabei sein, womit wir auf den Spaghettiplausch verzichteten. Ein gemütliches Abendessen musste dann aber dennoch sein.

Fasnachtsumzug Menzberg – Königliche Ehren für Isabel: Durch den Königinnentitel von Isabel Egli kam ihr die Ehre zuteil, am Fasnachtsumzug im Menzberg die Aufgabe der Güggelversteigerung zu übernehmen. Untersützt wurde sie dabei von denjenigen Schwingerinnen, die nicht am Arbeiten oder sonstwo in den Ferien waren. Trotz des eher durchzogenen Wetters liessen sie sich die Laune nicht verderben:


